Die VILLA ARTIS LÄDT EIN ZUM VERWEILEN - ein spiritueller Ort

KunstMUSEUM MMKM - KUNSTGALERIE - ATELIERHAUS - Räume für den Geist

Vom Kolonialwarenhandel zum Kunstmuseum


Die historische Villa Artis diente einst als Kolonialwarenhandlung der Tengelmann-Gründerfamilie Luise und Wilhelm Schmitz-Scholl. Es ist das historische Stammhaus des späteren Weltkonzerns. Die Nachkommen, insbesondere Erivan Haub als Hauptsponsor der sog. Ruhrperlen, wollten damals aus Bescheidenheit nicht, dass das eigene Stammhaus in die Liste der Industriekultur Ruhrgebiet aufgenommen wird. Heute rückt die Villa wieder in den Kreis der Industriedenkmale im Ruhrtal.

Jahresthema 2023 in der Stadt Mülheim: "HOME SWEET @ HOME IN EUROPE"
Jahresthema 2023 in der Stadt Mülheim: "HOME SWEET @ HOME IN EUROPE"

 

Eine alte Stadtansicht zeigt unten rechts am Innenstadtpark "Ruhranlage" die historische Villa Artis, Ruhrstraße 3.

 

Ein Erkerturm und links daneben ein weiterer kleiner Turm zierten die Villa, die um 1800 als freistehendes Haus errichtet wurde. 

 

Rechts neben dem Erkerturm sieht man ein großes Glas-Dachfenster, das das repräsentative Treppenhaus und innenliegende Räume belichtete, daneben rechts ein Glockengiebel, der noch heute vorhanden ist.

in der Beletage war überdies ein überdachter Balkon, den man links als Vorbau erkennen kann.

 


Ruhrtalstadt Mülheim: Veranstaltungsorte in der Stadtmitte - Collage Mülheimer Kunstverein KKRR
Ruhrtalstadt Mülheim: Veranstaltungsorte in der Stadtmitte - Collage Mülheimer Kunstverein KKRR


2023 Thema        "EUROPA"



2023 Thema  "Skulpturen"



2023 Museale Ausstellungen





WICHTIG FÜR UNSERE BESUCHER*INNEN:  

DER EINTRITT IST FREI , UND ALLE FÜHRUNGEN DURCH AUSSTELLUNGEN, DEPOTS UND ATELIERS SIND KOSTENLOS!

 Auch die Mitglieder der Ruhr Kunst Museen, der ruhr kultur.card 2023 oder der MuseumsCard 2023 haben bei uns freien Eintritt und genießen kostenlose Führungen - auf Wunsch erhalten alle ein Freigetränk und können bei uns auch frei parken! Kunsterlebnis für alle Altersgruppen!
Unsere Museums- und Atelierführungen sind mehrsprachig möglich. 

#NONKRONG - von den Kunstschaffenden der documenta fifteen gelernt: "MAKE FRIENDS NO ART" im Kulturort VILLA ARTIS MÜLHEIM - Verabredungen unter 0208 / 469495-67 oder EMail: Museum@Kulturort-Villa-Artis.de
#NONKRONG - von den Kunstschaffenden der documenta fifteen gelernt: "MAKE FRIENDS NO ART" im Kulturort VILLA ARTIS MÜLHEIM - Verabredungen unter 0208 / 469495-67 oder EMail: Museum@Kulturort-Villa-Artis.de

MACHEN SIE EINEN INDIVIDUELLEN BESUCHSTERMIN

Email: Museum@Kulturort-Villa-Artis.de

Kulturstätten in Mülheim - Stadtmitte an der Ruhr
Kulturstätten in Mülheim - Stadtmitte an der Ruhr

Das MMKM-Museum in der Stadt Mülheim an der Ruhr(straße 3) wurde im Zuge der Kulturhauptstadt RUHR.2010 gegründet und begann 2012 in der historischen VILLA-ARTIS am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit dem Aufbau, der stets weiter vorangetrieben wird. Gleichzeitig wurde der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR gegründet, mit dem Ziel, eine lebendige Kunstszene mit Kunstschaffenden und Kunstinteressierten aus allen Altersgruppen und Berufen weiterzuentwickeln - ein spiritueller inspirierender Ort entsteht in Mülheim / Ruhr.

 

Besuchen Sie unsere OFFENEN ATELIERS IN DER RUHRSTR. 3 !

         

Heidi Becker https://heidi-becker.com

Brigitte Zipp https://mlhmrhr.de/index.php/brigitte-zipp

Anna Kaiser https://anna-kaiser.art

Manfred Dahmen https://md-farbfilm.de

Lukas Benedikt Schmidt https://Lubens.eu

Martin Sieverding mit Janina Funken https://martin-sieverding.com 

Hans Arts http://HansArts.art

Aliv Franz https://Aliv.de

Klaus Wiesel http://wiesel-grafikdesign.de

Ali Yadegar Youssefi https://mlhmrhr.de/index.php/ali-yadegar-youssefi